Alibizarr e.V.

Rückblick

Der ALIBIZARR e.V. ist der Verein zur Förderung von (noch) nicht etablierter Kunst und Kultur in Paderborn und weltweit.

2015

Das Jahr begann für uns musikalisch mit einem Konzert von The Guts, einer der zahlreichen tollen Bands unseres werten ersten Vorsitzenden.
Am 04.07. gab es nach längerer Pause endlich wieder einen Slam im Raum für Kunst.

2014

Der Alibizarr wurde knackige 25 Jahre alt und feierte sich mit Sekt und Kaffee, Kuchen und Grillgut. Als Reminiszenz an unser programmatisches Vereinslogo/-motto wurde natürlich auch schrottgewichtelt. Und damit es schwungvoll vorwärts in die Zukunft geht, haben wir an den monatlichen Treffen des Kulturschaffenden-Forums “Impulsantrieb” im Sputnik teilgenommen.

2013

Wegen des Slam-Nationals in Bielefeld im Herbst gab es bei uns diesmal nur einen Slam und zwar am 06.04.
Der zweite Hörspieltag musste wetterbedingt (entweder es läuten die Glocken oder es regnet…) vom Riemekepark in den Raum für Kunst verlegt werden, war aber ansonsten wieder ein Ohren- und diesmal (Live-Hörspiel “Alice im Wunderland”!) auch ein Augenschmaus!
Zum Jahresende veranstalteten wir außerdem zusammen mit dem Paderborn – eine Region hilft e.V. ein Benefizkonzert mit The Guts, Monkey Moon un der Madhouse Groove Band zugunsten der Taifun-zerstörten Philippinen-Insel Panay.

2012

Am 05.05. und 06.10. gab es wieder die beliebten Slams im Raum für Kunst.
Im Sommer haben wir außerdem mit einem herzhaften Gähnen (und klammheimlicher Begeisterung) die Postkarten gelesen, die wir von Euch anlässlich unserer Kunst-Aktion „Die hohe Kunst der Langeweile (Eure langweiligsten Urlaubspostkarten)” erhalten haben. Eine Auswahl der Karten könnt Ihr auf unserer Facebook-Seite nachlesen.

2011

Auch in diesem Jahr hat der Alibizarr zusammen mit dem Raum für Kunst e.V. und der AWO Kreisverband Paderborn e.V. im Rahmen des bundesweiten Filmfestivals “ueberMut” eine lokale Patenschaft übernommen, diesmal für den Film “Die Zeit ihres Lebens”, der am 31.03.2011 im Cineplex gezeigt wurde.
Am 11.06. veranstaltete der Alibizarr den ersten Paderborner Hörspieltag im Riemekepark im Rahmen des Paderborner Kultursommers – wie schön kann umsonst und draußen doch sein!
Weiter ging es am 14.05. mit der Präsentation des Musikfilms “Die Ameise der Kunst” inclusive Gespräch mit dem Regisseur Peter Sempel im Raum für Kunst.
Außerdem gab es auch in diesem Jahr zwei Slams im Raum für Kunst, und zwar am 16.04. und am 29.10.

2010

Das Jahr begann für den Alibizarr diesmal am 27.02.: Im Rahmen des bundesweiten Dokumentarfilmfestivals “ueberMacht” haben wir zusammen mit dem Raum für Kunst e.V. und dem Kunstverein Paderborn e.V. die lokale Patenschaft für den Film “Strange Cultures” übernommen.
Vom 14.05.-13.06. fand in der Fabrik21 die interaktive Kunstinstallation “ApeSuit Conversations” von Jan Gerrit Strack und Kerstin Panhorst nach Yoko Ono statt, organisiert vom Alibizarr.
Und natürlich gab es auch wieder zwei der allseits beliebten Slams im Raum für Kunst, am 24.04. und 16.10.

2009

20 Jahre Alibizarr – und keine Ermüdungserscheinungen! Neben den bewährten Slams im Raum für Kunst (am 26.04. und 17.10.) hat sich der Alibizarr mit zwei weiteren Veranstaltungen für die bildende Kunst eingesetzt: Am 16.04. fand unter Beteiligung zahlreicher Kreativer die Solidaritätsaktion Walk of Art für unseren Schwesterverein Raum für Kunst e.V. statt, und im Rahmen der Offenen Ateliers wurde die Mitmach-Performance Viva la Videolette veranstaltet.

2008

Wieder gibt es zwei wunderbare Slams im Raum für Kunst am 26.04. und 27.09.
(Das hier schrieb die Presse:
Neue Westfälische, 28.4., Spannendes Wortgefecht
Westfälisches Volksblatt, 28.4., Kurt-Kevin folgt verliebt Sieglinde in den Tod)


Weil uns das Slammen so viel Spaß macht, haben wir außerdem erneut eine Slampions League initiiert, zu der im April und Mai in zehn westfälischen Städten Vorentscheidungen stattfinden und die am 06.09. im Rahmen des Paderborner Zeltsommers mit einem fulminanten Finale endet. Dieser Höhepunkt des Slam-Jahres ist als CD für die Ewigkeit festgehalten.
Damit bei aller Lust am Wort aber auch die übrigen Künste nicht zu kurz kommen, beteiligt sich der Alibizarr vom 13.06.-11.07. mit der kollektiven, mulitimedialen und synästhetischen Installation Reizraum an den Paderborner Offenen Ateliers.
Und als Ausgleich zu so viel Kunst und Kultur wird am 29.06. Minigolf gespielt und im gemütlichen Hof der Fabrik 21 gegrillt.


2007

Am 14.04.und 22.09. finden weitere auf und vor der Bühne gut besuchte Poetry Slams im Raum für Kunst statt.
Ein weiteres Jahr, in dem der Alibizarr nicht kegeln gegangen ist.


2006

Der Poetry Slam im Raum für Kunst ist zu einer festen Größe in der westfälischen, ja, bundesdeutschen Slamszene geworden und findet daher unter dem Jubel der zahlreich erschienenen Literaturbegeisterten am 29.04. und 21.10. erneut statt.

Poetry Slam im Raum für Kunst

Poetry Slam im Raum für Kunst

Infiziert vom Slam-Fieber organisieren wir außerdem im Sommer 2006 die Westfälische Poetry-Slam-Meisterschaft Slampions League – Dicherwettstreit in Westfalen, zu der es nach dem Auftakt im Raum für Kunst weitere Vorentscheidungen in Bielefeld, Detmold, Minden und Münster gibt. Das große Finale findet am 02.09. im Rahmen des dritten Paderborner Zeltsommers statt.
Bei so viel slammen kam der Alibizarr nicht zum Kegeln.


2005

Im Rahmen der Benefizveranstaltung ‘Paderborner KünstlerInnen helfen den Flutopfern’ am 23.01. organisieren wir die Versteigerung von Kunstwerken, bei der ein immenser Geldbetrag zusammenkommt.
11.05.: Provinzbeat – Die Party ums Buch wird unter dem Motto “Fishing for Compliments” multimedial aufgepeppt durch Fischebasteln und Komplimentefischen.

Provinzbeat 11.5.2005

Fishing for Compliments 11.05.2005

25.06.: Und weil es so schön war, fischt der Alibizarr im Guten weiter und feiert bei der Gelegenheit auch seinen 16. Geburtstag. Schampus für alle!

Am 24.09. veranstaltet der Alibizarr im Raum für Kunst den 1. Paderborner Poetry Slam! An diesem großartigen Abend bekommen wir erstmals eine Idee davon, dass OWL ein Zentrum der geradezu explodierenden deutschsprachigen Slam-Szene werden könnte und unser Slam mit Beteiligung lokaler und überregionaler Poeten mittendrin ist im Geschehen!


2004

PsdSl: Paderborn sucht den Superliteraten – Der Alibizarr bittet am 19.06. in die ComBi zum Casting. Unvergesslich bleibt Timos Vortrag. Die Endausscheidung findet dann unter den Augen und Ohren der strengen Jury am 25.06. im Rahmen des zweiten Paderborner Zeltsommers statt.
21.11.: Die Schätze der Gäste des Guten werden aufgehängt, denn Wir wollen Deinen Schatz.


2002

Never mind Sotheby’s – here’s the Alibizarr: Kunstauktion während des ersten Paderborner Zeltsommers, bei der Werke von Paderborner Künstlerinnen und Künstlern versteigert werden.


2001

Am 19.01. wird die Ausstellung Deckel fürs Gute mit ca. 440 von Kneipenbesuchern gestalteten Bierdeckeln im Alles ist gut eröffnet.

01.03.: Wir laden einige Paderborner Kulturschaffende zur Diskussion über den Stadtentwicklungsbericht, über eigene Vorstellungen, Ziele und Forderungen. Wenn die Stadt sich nicht rührt, rühren wir uns. Referent ist Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner. Daraus formiert sich die FKP (Freie Kulturszene Paderborn), die über die Kommentierung des Stadtentwicklungsberichtes hinaus auch praktisch tätig wird (Zeltsommer!), um zu zeigen, wie vielfältig das kulturelle Spektrum in Paderborns Szene doch ist.
03.04.: Ingo Porschien liest auf Einladung des Alibizarr in der Stadtbibliothek aus seinem neuen Roman “Die Schwimmer”.
03.07.: Der Alibizarr versucht sich erneut im Kegeln.
27.10.: Im Rahmen der Kulthäppchen lässt der Alibizarr einen weiteren kollektiv-surrealistischen Paderbornroman schreiben.


2000

Auch im Januar sind die Historischen Letzten Fragen im Foyer der Unibibliothek zu sehen.


1999

Das Jahr der Historischen Letzten Fragen. Ausgehend von monatlich veröffentlichen Gedichten Pablo Nerudas entstehen Kunstwerke, die eine ständig wachsende Wanderausstellung ergeben. Dabei passiert sie folgende Stationen: Sound + Vision, Uniflur H3, Kulturwerkstatt, Westfalen-Kolleg, Vis a vis, Künstelei Moses, im Dezember wird die Abschlussausstellung im Foyer der Unibibliothek eröffnet.
16.02.: Der Alibizarr geht kegeln.


1998

Am 26.02. geht der Alibizarr kegeln.
Gigantomania IV (13.09.) muss wegen Bauarbeiten auf dem Uni-Campus abgesagt werden.
Zum Geburtstag der Kulturwerkstatt initiiert der Alibizarr eine Stille Post, die innerhalb der Mitgliedsgruppen der Kulte kursiert, sie soll zum einen den Kontakt verbessern, zum anderen zeigen, was in der Kulte so entsteht.


1997

Am 03.03. liest Friedmar Apel romantische Lyrik in der Stadtbibliothek, Johannes Kabatek singt Lieder aus Schuberts “Winterreise”.
Im Sommer sind die 1994 entstandenen Cadavres exquises im Alles ist gut zu sehen, die DIN-A6-Postkarten werden noch einmal in der Umweltwerkstatt der PIGAL gezeigt.
Am 06.11. liest Ingo Porschien in der Stadtbibliothek aus seinem Erstlingsroman “Big Sur”.


1996

Im Rahmen des Symposiums gegen Grenzziehungen veranstaltet der Alibizarr das Abendprogramm: Musik von Radio Ethiopia, New Charms und Jens Hausmann.
Auch Gigantomania III – Der Heimat neueste Lieder findet statt – diesmal mit dem bislang heißesten Chili.


1995

Am 09.07. steigt Gigantomania II – Der Heimat neue Lieder, wieder im Innenhof der Uni.


1994

Alibizarr ruft das “Komitee für konstruktiv-flankierende Maßnahmen” zur Landesgartenschau in Schloß Neuhaus ins Leben. Hier sammeln sich Vereine, Verbände, Parteien, Einzelpersonen, um der dort angebotenen etablierten Kultur ihre eigenen Vorstellungen entgegen zu setzen. Im Laufe des Jahres werden vom Komitee organisiert und durchgeführt: Die Nacht der langen Schatten mit Musik, Kleinkunst, Cabaret, eine Lesung von Friedmar Apel aus Goethes Wahlverwandtschaften unter dem Titel “Die Katastrophe des Gartenbaus”, eine Vollmondnachtwanderung, das Kleinkunst- und Theaterfestival, das rasanteste Umsonst-und-draußen-Festival Gigantomania – Heimat deine Lieder und zum Abschluss die Laß-gut-sein-Party mit Musik aus der Konserve in allen Räumen der Kulturwerkstatt.
Außerdem organisierte der Alibizarr Le Cadavre exquis auf der Schnüffelfete der Uni Paderborn.


1993

Klangfarben – Musik und Malerei in gegenseitiger Beeinflussung während der Kulturbörse.
2. kollektiv-surrealistischer Paderbornroman auf dem Geburtstagsfest der Kulturwerkstatt.


1992

Ich tu’s auf DIN-A-6: Ausstellung von über 800 von PaderbornerInnen gestalteten Kunstwerken im Format A6.
Art Dart auf dem PAZ-Fest.


1991

Nutzung und Vermittlung von Atelierplätzen in der alten Bonifatiusdruckerei. (Daraus entwickelte sich übrigens die Ateliergemeinschaft Raum für Kunst.)


Juni 1989 – März 1990

Trägerverein der Alibigalerie in der Ferdinandstraße 63 mit monatlich wechselnden Ausstellungen.

Comments are closed.