Veranstaltungen

Urlaubspostkarten sind stinklangweilig – ein Aufruf.

25.06.12 | Kommentare deaktiviert

Der Urlaub beginnt: Man sitzt in der Sonne am Frühstückstisch oder läuft durch eine fremde Stadt, sonnt sich am Strand. Dann passiert es, und niemand ist davor sicher: Die obligatorische Urlaubspostkarte muss her. Was tun?

Sind wir mal ehrlich: Die meisten Urlaubspostkarten, die wir schicken, sind stinklangweilig. Rotzelangweilig. So langweilig, dass der Alibizarr meint: eigentlich hohe Kunst. Die hohe Kunst der Langeweile.

Aus diesem Grund rufen wir auf: Schickt uns eure langweiligsten Urlaubspostkarten.

Sucht eine Rosina-Wachtmeister-Gedächtnis-Impression, malt selbst den x-beliebigsten Strand oder sonst etwas, haut ein paar notwendige Zeilen dazu

– und ab dafür.

Aus allen eingesendeten Karten wählen wir aus:

* Die dämlichsten Motive

* Die langweiligsten Nachrichten

* Die ideenlosesten Gestaltungen

Am Ende winken kleine Preise, liebe Grüße oder gar eine Ausstellung. Es liegt ganz an eurer Einfallslosigkeit.

Einsendungen bitte bis zum 31.8.2012 an Alibizarr e.V., c/o Karsten Strack, Schulstr. 45, 33102 Paderborn…

Veranstaltungen

“Die Ameise der Kunst” Film von Peter Sempel

09.05.11 | Kommentare deaktiviert

Peter Sempel zu Gast im Raum für Kunst.

Samstag, 14. Mai 2011, ab 19:00 Uhr
Raum für Kunst
Kötternhagen/Kamp 21 Paderborn
Eintritt: 5,- €

Dauer: 90 min. (2. version: 3 Std.),
(von 2007 bis 2010)
Regie: Peter Sempel, Hamburg
—————————

Inhalt:
Ein Musikfilm in Collageform uebermit Jonathan Meese und Die Diktatur Der Kunst, viele kuenstler, tiere und musiken. Eine Reise durch verschiedene Kunstwelten, ohne Frage und Antworten…, wie eine malerei, musikmalereicomposition…

Musik: Peter Broetzmann, Einstuerzende Neubauten, Schubert, Antony&The Johnsons, Abwaerts, Mozart, Goldene Zitronen, JesusCorbacho/Flamenco, Razorheads, Manuel Klein, SpookyTooth, Yello, AsmusTietchens, Les Robespierres, Matthias Schuster, Mania D., Thomas Wydler, Scooter, Beethoven, Razorheads, Keine Zaehne Im Maul,AberLapalomaPfeiffen, Schumann, DORO, Nagorny Karabach, Rocko, The Icecreamchopsticks, Zoyt, Verdi, … dank an alle musiker!!…
-
Kuenstler: jonathan meese, daniel richter, herbert volkmann, degas-taenzerin; und viele bekannte und unbekannte kuenstler, ebenso tiere, wie alligatoren, geier, ameisen, pferde, kuehe, affen und giraffen…
-
Drehorte von hamburg bis yokohama (-triennale), berlin bis ny, zuerich, erlangen, buxtehude, miami-basel-art, everglades-suempfe, koeln, karlsruhe, l.a., cuxhaven, hameln, paris, bangalore, harburg, barcelona, kiel, wittstock, and you dont know where…

—————————
Jörg Schöning (Szene Hamburg, September 2010)
über die Premiere des Films “DIE AMEISE DER KUNST” im Hamburger Kunstverein

Veranstaltungen

Filmfestival “ueberMut” 24.3. – 3.4.2011

18.02.11 | Kommentare deaktiviert

Den Mutigen gehört die Welt. Das ist ein schöner Satz, der aber offenlässt, welche Welt gemeint ist. Die Welt, so wie sie ist? Oder die Welt, wie sie sein könnte? Die zehn Filme des Festivals ueber Mut belegen, dass Mut stets der Mut zur Veränderung des Bestehenden ist. Mut setzt voraus, dass man die Gegebenheiten kritisch betrachtet und für sich bestimmt: Etwas muss sich ändern.

Das Festival »ueberMut« tourt mit zehn Dokumentarfilmen durch 100 deutsche Städte. Es wird gemeinsam mit 19 überregionalen und rund 3.000 lokalen Kooperationspartnern realisiert. Nach jeder Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch, in dem Fragen gestellt und Eindrücke geteilt werden können.

Lokale Koordination: Linkes Forum Paderborn e.V.

Im Rahmen des Filmfestivals übernimmt der alibizarr e.V. zusammen mit dem Raum für Kunst e.V. und der AWO Kreisverband Paderborn e.V. die lokale Patenschaft für den Film

Die Zeit ihres Lebens
GB 2008, Regie: Jocelyn Cammack, 70 Min., Dok.,
DF / Audiodeskription / UT für Gehörlose

Donnerstag, 31. März 2011, 20.00 Uhr
Cineplex, Westernstr. 34, Paderborn

Inhalt: Wenn britische Intellektuelle im Altersheim leben, tun sie das mit Stil. In der Residenz Mary Feilding Guild erscheint man zum Essen in Kostüm und Anzug. Hier wohnen auch Alison, Hetty und Rose, zusammen 290 Jahre alt. Weiterhin zu arbeiten und an gesellschaftlichen Debatten teilzunehmen, ist ihr Lebensinhalt.

Friedlich, aufgeräumt, in einem großen Garten liegt das Mary Feilding Guild Seniorenheim. Morgens treffen sich draußen alte Damen zum Tai-Chi. Wer vorübergeht, könnte meinen, hier steht die Zeit still. Dabei ist das, was einige der Bewohner beschäftigt, überhaupt nicht weltfern. Als die Regisseurin Jocelyn Cammack zum ersten Mal mit der 102-jährigen Hetty Bower spricht, weiß sie, dass sie den Stoff für einen neuen Film gefunden hat – eine Utopie vom Alter, wie es sich vermutlich jeder wünscht.

Einlass für alle Vorstellungen 20:00 Uhr | Veranstaltungsende gegen 22:30 Uhr | Eintritt: 5,- Euro.

Festival Flyer zum Download

Veranstaltungen

ApeSuit-Conversations in der fabrik21

06.05.10 | Kommentare deaktiviert

Eine interaktive Kunstinstallation
von Jan Gerrit Strack & Kerstin Panhorst
14. Mai – 13. Juni 2010

Das 1964 geschriebene Buch Grapefruit: A Book Of Instructions And Drawings von Yoko Ono inspirierte den Autor Jan Gerrit Strack und seine Muse Kerstin Panhorst zu einer besonderen Kommunikationsform. Sie schreiben sich täglich Anweisungen (Instructions), die aus Gedanken- und Wortspielen entstehen – die ApeSuit-Conversations (übrigens eine liebevolle Verballhornung des französischen Wortes Aperçu).

Anweisungen, die vieles sein können – witzig, charmant, eindringlich, antreibend, aufreibend. Das erklärte Ziel der Künstler ist es, mit kurzen Anweisungen ein möglichst offenes Bewusstsein beim Publikum zu erzeugen, und jeden Einzelnen zu animieren seine Gedanken und Assoziationen kreativ umzusetzen. Da die Performance mitten im und mit dem Publikum stattfindet, darf jeder mitmachen und kann sich selbst ausprobieren. Zum Beispiel die Anweisung “Mathematical problem #1 – See an Angel” oder “G-String – Wear nothing else than a guitar string” bieten vielerlei Möglichkeiten sich auszudrücken.

Innerhalb des Projektes werden immer wieder befreundete Künstler und Laien gebeten, ihre Versionen der ApeSuit-Conversations in Kurzfilmen, Bildern und Exponaten/Skulpturen sowie Tanz und anderen darstellenden Künsten zu interpretieren. Damit entsteht eine Performance, die mit immer neuem Material rund um die Welt reisen wird.

Angelehnt an die Fluxusbewegung der sechziger und siebziger Jahre soll hier der Gedanke, ein bewusstes, kollektives Kunstwerk zu schaffen, weitergeführt werden. Die Ausstellung wächst stetig, sie ist wie ein organisches Wesen, das neue Objekte erschafft, gar neue Künstler hervorzubringen vermag und deshalb niemals wieder in gleicher Machart wiederholt werden kann. Was zählt, damals wie heute, ist die schöpferische Idee. Somit sind die ApeSuit-Conversations Kunstperformance in Idee und Ausführung im Allgemeinen als direkte Nachfolge dieser Bewegung und im Speziellen zum Werk von Yoko Ono zu sehen – ein Weiterdenken.

Der ApeSuit-Katalog mit 365 Anweisungen auf Deutsch und Englisch kann unter www.myspace.com/apesuit-conversations angefordert werden.

Veranstaltungen

Filmfestival „überMacht“ 22.–28.02.2010

20.02.10 | Kommentare deaktiviert

Filmfestival ueber MachtDas Festival »ueber Macht« tourt mit dreizehn Dokumentarfilmen durch 120 deutsche Städte. Davon werden in Paderborn 7 Filme gezeigt. Verbände und Nichtregierungsorganisationen (NGO) mit bundesweitem Netzwerk übernehmen als »Filmpartner« die Partnerschaft für je einen dieser Filme und organisieren beispielsweise einen Gesprächsabend mit Experten zu den Inhalten des Films, wobei sie auch ihre eigene Arbeit angemessen präsentieren können. Veranstalter: Linkes Forum Paderborn

Im Rahmen des Filmfestivals übernimmt der alibizarr e.V. zusammen mit dem Raum für Kunst e.V. und dem Kunstverein Paderborn e.V. die lokale Patenschaft für den Film

“Strange Cultures”
Samstag 27. Februar
20.00 Uhr
Cineplex, Westernstr. 34, Paderborn

Inhalt: Steve Kurtz ist Performance-Künstler, seine Arbeit dreht sich um das Thema Biotechnologie. In der Terrorfurcht nach dem 11. September erregt er die Aufmerksamkeit des FBI. Der Verdacht: Bio-Terrorismus. Kurtz drohen 20 Jahre Haft für den Besitz von Bakterien, die jeder frei über das Internet bestellen kann. »Strange Culture/Fremdkulturen« ist Teil einer internationalen Aktion, mit der sich bekannte Künstler wie Tilda Swinton mit Kurtz solidarisieren.

Regie: Lynn Hershman Leeson, USA 2007, 75 Min., Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln; FSK 12

Filmflyer zum Download
Festival Programm zum Download

Veranstaltungen

Slam im Raum für Kunst: Bilder

21.10.09 | Kommentare deaktiviert

Raum für Kunst, 17.10.2009

Fotos: Hans Tichi

Veranstaltungen

Viva la Videolette ~ Bilder

03.10.09 | Kommentare deaktiviert

Veranstaltungen

Cup der guten Worte: Bilder

21.06.09 | Kommentare deaktiviert

Raum für Kunst, 26.04.2009

Fotos: Hans Tichi

Veranstaltungen

Offene Ateliers: Viva la Videolette

24.05.09 | Kommentare deaktiviert

Viva la Videolette

Im Rahmen der Offenen Ateliers präsentiert Initiator Adda Schade gemeinsam mit dem Alibizarr e.V. sowie dem Kultur- und Medienstandort fabrik 21 eine Hommage an das Video Home System, das 1976 erstmals in Japan auf den Markt gebracht wurde.

Wie im letzten Jahr beim ReizRaum gibt es wieder eine Installation mit unterschiedlichen audiovisuellen Wahrnehmungszonen. Der Reizschwerpunkt ist eine Fußaktion via Videoletten, bei der jeder Besucher Urheber einer Handlung ist und so zum dramaturgischen Ablauf der Performance beiträgt. Aus umgebauten VHS-Kassetten werden Videoletten. Mit Videoletten wird ein laufendes Bild erzeugt.

Datum: Sa. 13. Juni von 15 – 19 Uhr / So. 14. Juni von 11 – 18 Uhr
Ort: fabrik 21, Fürstenbergstr. 21a (Hinterhof)

Veranstaltungen

Walk of Art: Leporello

23.05.09 | Kommentare deaktiviert

Walk of Art LeporelloDie Fotodokumentation der Street-Art-Aktion in Form eines 24-seitigen Leporellos kann ab sofort für 1,- Euro im Raum für Kunst, Kötterhagen/Kamp 21, Paderborn erworben werden. Der Verkaufserlös dient vollständig der Unterstützung des Raum für Kunst e.V.

« Previous Entries
» Next Entries